Das Spoho-Radteam
Autour de Cologne
Starte im SpoVelo-Team 2025!
Werde ein Teil unseres ADC-Teams!
Dir fehlen die finanziellen Mittel?
Starte im ADC-Team Rund um Köln!
Melde Dich an - starte im ADC-Team!
Tom Bartels - Grußwort ans
Team
Fabi Wegmann - Grußwort ans
Team
Tony Martin - Grußwort ans
Team
Unser Partner Junge Helden e.
V.
Willst Du zu den Jungen Helden, dann KLICK auf den Granfondo-Flyer!
Das OPT.INK-Organspende-Tattoo
Du möchtest das Spender-Tattoo?
SpoVelo ADC-Filmclip 2024
SpoVelo ADC-Filmclip 2023
Aktionsinformationen
Aktionszielsetzung: Das Spannungsfeld, welches den freizeit- und breitensportlich betriebenen Radsport umgibt, ist sowohl unter gesundheitlichen als auch mobilitäts- und nachhaltigkeitsorientierten Betrachtungsebenen gerade dieser Tage aktueller denn je. Aus dieser Erkenntnis will das Aktionsteam mit breiter Brust für die gesundheitlichen Effekte und heilsamen Wirkungen des Radsports sowie für die Organspendebereitschaft eintreten und diese ins positive Scheinwerferlicht der Medien rücken. Es ist unser Ziel, die Öffentlichkeit für das Themenfeld positiv zu sensibilisieren und möglichst viele Menschen zum vorbereitenden Radtraining sowie zur aktiven Teilnahme am wunderschönen Granfondo "Rund um Köln“ sowie zum Ausfüllen des Organspendeausweises zu bewegen. Eine solcher liegt jedem Starter in den Startunterlagen für alle 6.500 Teilnehmer*innen aus. Auch die über 1.000 Helfer haben unseren Organspende-Flyer in Kooperation mit den Jungen Helden Berlin erhalten. Werde Organspender und rette Leben!
Teambesetzung generell: Das Aktionsteam setzt sich zum einen aus radsportbegeisterten ehemalig erkrankten Personen, welche die heilsamen Wirkungen des Radsports am eigenen Leib erfahren haben sowie "prominenten Unterstützern" in den Themenfelder „Radsport“, „öffentliches Leben“ sowie „Gesundheit“ und „Mobilität“ zusammen. Bei den ehemalig Erkrankten handelt es sich im Besonderen um organtransplantierte Menschen. Sie verdanken ihr Leben zunächst dem Spenderorgan und dem betreffenden Spender und haben nach entsprechender Rekonvaleszenz mithilfe des Radsports wieder zurück ins Leben gefunden. Jedem dieser Radsportbegeisterten stellen wir im Team einen „prominenten Partner“ aus dem "öffentlichen Leben“ als Team-Begleiter zur Seite, wobei dieser Partner sich mit den Zielen der Aktion verbunden fühlt, für diese eintritt und diese aktiv unterstützt.
Presse-Aktivitäten: Im Vorfeld des 18. Mai können Gesprächs- und Pressetermine mit den Protagonisten per Mail vereinbart werden. Es werden entsprechende Informationen und die Kontakte der Teamteilnehmer auf Wunsch weitergeleitet. Auch bei der "Rund um Köln“-Pressekonferenz wird das Aktionsteam durch seine Vertreter Rede und Antwort stehen. Im Besonderen jedoch wird das gesamte Aktionsteam am Renntag vor dem Start und nach der Zieldurchfahrt am Rheinau-Hafen für jede Form der Kommunikation, Foto- und Filmbeiträge, Pressegespräche und Interviews im Themenfeld „gesunder & verantwortungsbewusster Radsport“ sowie „Organspende rettet Leben!“ zur Verfügung stehen.
Aktions-Credo: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Radsport in seiner umfassenden
gesundheitlichen Relevanz für Körper, Geist & Seele beim jährlichen Event „Rund um Köln“ in den Fokus zu setzen. Und dieses gilt sowohl für
den verantwortungsbewussten Profiradsport, für den ambitionierten Freizeit- und Breitensport, als auch und im Besonderen für den alltäglichen Einsatz der Kölner Bürger:innen, welche das Rad
nutzen und somit fast nebenbei unsere städtischen Mobilitätsprobleme auflösen. Das ADC-Team wirbt für den gesunden Radsport, für die Teilnahme bei „Rund um Köln“ sowie für die Verbesserung der
Radmobilität in unserer Stadt.
Steig auf, werde Teil des ADC-Team und starte mit uns bei "Rund um Köln“!
Eine Kooperation des SpoVelo-Projektes Campus Noster! (https://www.campus-noster.com/) sowie dem Verein „Junge Helden Berlin e. V." (http://www.junge-helden.org/) und der Selbsthilfe Organtransplantierter NRW e. V. (https://www.selbsthilfe-organtransplantierter-nrw.de/). Dr. Sportwiss. Helge Knigge (Inst. Neurowissenschaft), Jonas Lüdemann (Inst. Psychologie) / Kontakt: +49 (0) 22149826114; knigge@dshs-koeln.de.
Klick auf den Spenden
PP-QR!
ADC-Online-Formular
Du möchtest das ADC-Trikot?
Spenden-Konto: Projekt "Campus Noster!"; DSHS Köln; Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE77370205000008261400; BIC: BFSWDE33XXX / Verwendungszweck: 34623