12.- 16.07.; Programm der 3. Aktionswoche
Heute um 12:30 Uhr!
TK-Gesunde Hochschule Menu-Karte des Karte CAMPUS-FOOD-TRUCK
KLICK! aufs LOGO KLICK! aufs LOGO
Auf der Campus-Karte findest Du die Ortsbelegung der Spots, an denen die fünf Interessenfelder ihre Tages-Aktionen
durchführen. Komm vorbei und schau Dir an was dort passiert! Klick auf Campus Noster!-Logo und erfahre was in den fünf Aktionsfeldern von Interesse ist!
1. Gemeinsam erholt und aktiv studieren! 2. Gemeinsam Universitätskultur gestalten! 3. Gemeinsam Vielfalt willkommen heißen! 4. Gemeinsam Global denken - auf dem Campus handeln! 5. Gemeinsam wertschätzend, achtsam und verbunden!
Das Spoho-Team Autour de Cologne startete 2024 mit insgesamt 36 Starter*innen über die 70 und 130 km
Strecke. Das ADC-Team war damit das teilnehmer*innenstärkste Team im gesamten Granfondo "Rund um Köln". Alle Spohos, alle prominenten Teamfahrer und ehemalige Spitzenathleten sowie auch die
transplantierten Teilnehmer sind sturzfrei und gesund ins Ziel gekommen.
Start 2024: Dem ADC-Jahresziel entsprechend waren mit 19 Team-Starterinnen zudem erstmalig mehr Frauen
als Männer auf der Strecke. Allein neun davon fuhren über die 130 km-Strecke. Ein toller Erfolg. Für 2025 haben sich bereits diverse Frauen für einen weiteren Start im ADC-Team angekündigt. Die
diesjährigen Ergebnisse zu toppen wird allerdings nicht ganz einfach werden.
Start 2024: Erfolgreich war das Team über die lange Strecke: Die beiden Spohos Hannah Hees und Helena Bauer waren über die 130 km nicht zu schlagen und belegten sowohl im Studi-Werk-Cup als auch der internen Straßenradrennmeisterschaft der Deutschen Spoho Köln die Plätze eins und zwei! Herzlichen Glückwunsch, wahrlich imponierende Leistungen, liebe Hannah und Helena!
Start 2024: Die Erfolge der Frauen erweiterte Mara Hermann über die 70 km-Strecke. Sie wurde trotz einer sehr schwierigen
Startposition hervorragende Zweite und damit die Deutsche Spoho Köln Meisterin 2024! Auch Tim
Brang konnte die 70 km mit einem Hammersprint den zweiten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Start 2024: Auch in der Team-Gesamtwertung erreichte das ADC-Team einen Podiumsplatz. Hier spielte auch der zehnte Platz von Michel Giesselmann über die 130 km eine Rolle, sodass als Dritter abgeschlossen werden konnte.
Hintergrund: Die erste Teilnahme der Aktion Autour de Cologne beim Radklassiker „Rund um Köln“ datiert auf das Jahr 2011. Unter der Supervision von Jürgen Kissner (†) aus dem Fachbereich Radsport an der DSHS und "Mister Rund um Köln", dem Chef-Organisator Artur Tabat, startete das Team nachfolgend weitere acht Male unter der Zielstellung dem „gesunden & verantwortungsbewussten Radsport“ die verdiente Bühne zu bereiten und dabei positive Öffentlichkeit und unterstützende Pressearbeit für das Themenfeld und die Teilnahme am Rad-Event „Rund um Köln“ zu generieren.
Hintergrund: Thematisch und historisch liegt der Aktion im Besonderen die Unterstützung der
Organspende-Bereitschaft in Deutschland am Herzen, welche so dringlich und vonnöten ist. Der Bedarf an lebenswichtigen Organen ist weiterhin riesig. Organspende rettet Leben. Und dies jeden Tag.
Auch 2024 wird das Aktionsteam nach freundlicher Einladung der Kölner „Ausdauer Veranstaltungs- und Werbe GmbH“ in Person Markus sowie unter Unterstützung des im dritten Rennleiterjahr
befindlichen Weltklassesprinters Andre Greipel beim schönsten deutschen Granfondo an den Start gehen. Mach mit, nimmt teil, spenden und unterstütze das Aktionsteam "Autour de
Cologne"!
Start 2024: Die Erfolge der Frauen erweiterte Mara Hermann über die 70 km-Strecke. Sie wurde trotz einer sehr schwierigen
Startposition hervorragende Zweite und damit die Deutsche Spoho Köln Meisterin 2024! Auch Tim
Brang konnte die 70 km mit einem Hammersprint den zweiten Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Aber viel wichtiger ist: Alle 6.100
Teilnehmer*innen des schönsten deutschen Granfondo haben unseren ADC-Organspende-Ausweis in Ihrem Starterbeutel. In unserem ADC-Team tragen einige ihren Ausweis zudem als tätowiertes Statement
sogar auf der Haut. Am 26.05. werden sich weitere Spender*innen das OPT.INK-Tattoo im Start-Zielbereich stechen lassen. Eventuell sogar Du? Werde Teil des ADC-Teams!
Spenden-Konto: Projekt "Campus Noster!"; DSHS Köln; Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE77370205000008261400; BIC: BFSWDE33XXX / Verwendungszweck: 34623