Gemeinsam. Campusleben. Gestalten.


50°56'0.7"N 6°52'09.5"O - das sind die Raumkoordinaten in Grad, Minute und Sekunde, welche auf den wunderschönen Campus der Deutschen Sporthochschule Köln führen. Ganz exakt auf das kleine Amphitheater direkt vor dem Musischen Forum im Zentrum unseres Campusgeländes. Nach Bestimmung der Campusplaner schlägt hier seit 1960 das Herz der Spoho im Sinne des gemeinschaftlichen Lernens, Lehrens & Lebens aller Teilzeitbewohner*innen.

Ausgehend von diesem räumlichen und historischen Bezugspunkt, engagiert sich das statusübergreifende Projekt Campus Noster! / Unser Campus!, für die selbstorganisierte Verbesserung der Verhältnisse und Bedingungen des universitären Alltags. Aus Projektperspektive werden neben den räumliche i. B. kulturelle Gegebenheiten für ein erfolgreiches und gesundes Universitätsleben als grundlegend anerkannt.

Was macht Campus Noster!?

Das Projekt Campus Noster! besitzt keinerlei Weisungsbefugnisse noch Berechtigungen. Es ist vielmehr ist ein freier Ideen- und Aktionspool, in dem sich zunächst artikuliert und ausgetauscht werden kann. Studierende, Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung sowie Dozierende aus Forschung und Lehre engagieren sich im Rahmen kleiner Aktionen und Projekten, welche sich den fünf Aktionsfeldern des Campuslebens zuordnen lassen. Unter dem Reiter Campus Vivus!, dem lebendigen Campus, sind die diese näher beschrieben. Klick Icon! 

"bewegt & entspannt"               "sozial & kulturell"                "divers & inklusiv"               "kritisch & nachhaltig"          "wertschätzend & achtsam"

"Campus Noster!" versteht sich Kommunikations-, Austausch- und Aktionsplattform. Die Initiative sammelt und sichtet Ideen und Vorschläge, um die interessantesten ergebnisoffen zu diskutieren. Über die Aktiven besteht informeller Kontakt mit verantwortlichen Mitarbeiter*innen in den Hochschulgremien. An dieser Schnittstelle können Anfragen und Ideen zur Ansicht gebracht, diskutiert und auf Sinnhaftigkeit und Umsetzbarkeit geprüft werden. Neben dem Spoho-AStA sind das Studentische- & Betriebliche Gesundheitsmanagement, das DSHS-Marketing sowie die Nachhaltigkeits- und Gleichstellungskommission relevante Gremien im Projekt-Austausch.

Im besonderen Projekt-Fokus stehen die Freiluftareale unseres Campusgeländes; so stellen die räumlichen Verhältnisse die Grundlage individueller psychomentaler Regulation sowie auch der sozialen Kontakte im Universitätsalltag dar. Sie sind somit für ein gesundes Hochschulleben für Lernende, Lehrende und Arbeitende  von essentieller Bedeutung. Bei der Bedarfsprüfung sind neben funktionalen Aspekten auch und im Besonderen ästhetische Gesichtspunkte von besonderer Bedeutung.


Spenden-Konto: Projekt "Campus Noster!"; DSHS Köln; Bank für Sozialwirtschaft Köln

IBAN: DE77370205000008261400; BIC: BFSWDE33XXX / Verwendungszweck: 34623